Assistierte Ausbildung flexibel [AsAflex]
Um die Chancen auf einen erfolgreichen Berufsabschluss zu verbessern bieten wir Ihnen Stütz-und Förderunterricht sowie individuelle Begleitung an. Wir unterstützen Sie bei der Aufarbeitung von Wissenslücken in Fachtheorie und Fachpraxis, Lernproblemen, der Vorbereitung auf Arbeiten in der Berufsschule und Prüfungen. Sie erhalten Unterstützung bei ausbildungsbedingten Problemen, Alltagsproblemen und Konflikten. Wir begleiten Sie am Übergang von der Ausbildung in die Arbeit.
Ziele
- Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses bzw. der Einstiegsqualifizierung und Sicherung des Ausbildungsabschlusses
Zielgruppen
- Auszubildende
- EQ-Teilnehmende
- Unternehmen
Inhalte
Unterstützung für Auszubildende/EQ-Teilnehmende
- Fachtheoretische Unterstützung durch Stütz- und Förderunterricht
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Beratung bei persönlichen Problemen und Unterstützung in Krisensituationen
- Vermittlung von hilfreichen Lernstrategien
- Gruppenangebote (Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen)
- Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Anschlussbeschäftigung nach der Ausbildung
Unterstützung für Ausbildungsbetriebe
- Bindeglied zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
- Bedarfsgerechte Beratung und Unterstützung im gesamten Ausbildungsprozess
- Beratung bei auftretenden Problemen und Konflikten, inklusive Krisenintervention
- Passgenaue Angebote zur Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses
Dauer & Verlauf
Die Unterstützungsleistung kann für die gesamte Dauer der Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung durchgeführt werden. Sie kann auch eine nachgehende Betreuung umfassen.
Termine für den Stütz- u. Förderunterricht sowie die Beratungsleistungen werden individuell geplant.
Förderung
Die Förderung erfolgt durch die Agentur für Arbeit und/oder den Träger der Grundsicherung
Unsere Lernmethoden
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner:innen zur Verfügung.
Information und Beratung Agentur für Arbeit
Frau Caroline Karcher
Tel.: 05631 957 756 oder E-Mail: caroline.karcher@arbeitsagentur.de
Durchführende Träger und Ansprechpartner:innen
Hille & Christl GbR
…Institut für berufliche Aus- u. Weiterbildung
34497 Korbach ▪ Kirchstr. 8
Frau Johanna Hille-Christl
Tel.: 05631 63342 oder E-Mail: hille.christl@t-online.de
Frau Ingrid Eiselt
Tel.: 05631 63342 oder E-Mail-: hille.christl-ieiselt@t-online.de
Berufsförderungswerk des Handwerks gGmbH
34497 Korbach ▪ Christian-Paul-Str. 9
Tel.: 05631 9535-0
Haben Sie Fragen? Wir stehen Ihnen zur Beantwortung jederzeit gerne zur Verfügung: